Spinat
Pita Brot mit Spinat und Pilz
Zutaten für 2 Personen:
- 1 EL Olivenöl
- 1 Schalotte
- 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
- 1 TL Thymian
- 300g gemischte Pilze, grob gehackt
- 100g Spinat
- 40g Frischkäse
- 75g Mischung aus geriebenem Cheddar und Mozzarella
- 2 Fladenbrot z.B Pita Brot
Zubereitung: 1. Backofen auf 220°C vorheizen 2. Das Öl in einer großen Bratpfanne erhitzen. Die Zwiebeln 5 Minuten andünsten bis sie weich sind. Hitze erhöhen, den Knoblauch, Thymian, Pilze und Gewürze dazugeben. 3-4 Minuten braten und rühren, bis die Pilze gebräunt sind. 3. Den Spinat dazugeben, mit einem Deckel abdecken und zusammenfallen lassen. Pfanne aufdecken und überschüssige Flüssigkeit unter rühren einkochen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und den Weichkäse einrühren, gefolgt von der Cheddar-Mozzarella-Mischung. Zum Schmelzen gut umrühren. 4. Die Fladenbrote auf ein großes Backblech legen und mit der käsigen Pilzmischung belegen. 6-8 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und golden ist.
|
Junger Spinat mit Asiatischem Blattsalat und Radieschen-Zitrusdressing
Zutaten für 2 Personen
Salat
- 70g Asiasalat
- 60g Junger Blattspinat
- 5g Frische Dorfgmües Kräuter, grob zupfen
Dressing
- 1EL Naturjoghurt
- Wenig Rapsöl
- 1/2 Stk. Limette oder Zitrone
- 20g Radieschen, feine Scheiben schneiden
- Salz, Pfeffer und Zucker
Zubereitung 1. von der gewaschenen Limette wenig Schale abschälen und sehr fein hacken. (Nur äusserste Schale) 2. Limette auspressen, den Saft und die gehackte Schale mit dem Joghurt, Rapsöl und Radiesli mischen. 3. Mit Salz, Pfeffer und wenig Zucker würzen. 4. Asiasalat, Spinat und die Kräuter vermengen und mit dem Dressing marinieren.
|
Spinat-Feta Strudel
Zutaten - 300 g Blattspinat
- 200 g (veganer) Feta-Käse
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Packung Blätterteig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
1. Den Blattspinat waschen und abtropfen lassen, die Zwiebeln und den Knoblauch hacken. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. 2. Tomatenmark und Paprikapulver hinzufügen und gut vermischen. Blattspinat ebenfalls hinzufügen und köcheln lassen, bis er zusammengefallen ist. 3. Die Pfanne vom Herd nehmen und den (veganen) gebröselten Feta-Käse hinzufügen. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Den Blätterteig ausrollen und die Spinat-Feta Mischung darauf verteilen. Den Blätterteig zusammenrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 5. Den Spinat-Feta Strudel im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Umluft) ca. 20-25 Minuten backen. Dazu passt gut ein frischer Gartensalat mit Balsamico Dressing. |
Spinat Lasagne
Zutaten - 400 g Blattspinat (tiefgekühlt, aufgetaut)
- 1 Pk Lasagneblätter
- 2 EL Olivenöl (zum ausfetten)
- 1 Prise Muskatnuss (gerieben)
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Salz
- 2 EL Olivenöl
- 1 Stk Zwiebel
- 100 g Feta-Käse
- 50 g Mozzarella (gerieben)
Zubereitung
1. Wir beginnen mit der Béchamel-Soße, für die wir als erstes die Butter in einem Topf schmelzen und dann das Mehl einrühren. Hell angeschwitzt wird das Ganze mit Milch aufgegossen, gesalzen und mit dem Schneebesen verrührt. 2. Während die Soße bei niedriger Hitze für eine knappe Viertelstunde vor sich hin köchelt, wird die Zwiebel geschält und in feine Würfel geschnitten. Ebenso den Feta-Käse in Würfel schneiden. 3. Dann die Zwiebel in Olivenöl glasig anschwitzen und den Blattspinat untermischen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer gewürzt kurz unter Rühren mit anschwitzen und dann von der Hitze genommen mit dem Feta-Käse vermischen. 4. Nun den Ofen auf 190°C vorheizen und eine Auflaufform mit Olivenöl ausfetten. Dann Lasagneblätter auf dem Boden auslegen, mit Spinat bedecken, darüber Béchamel geben und wieder von vorne, bis die Form voll ist. 5. Abgeschlossen wird mit einer Nudelblatt-Schicht und dann die Lasagne mit geriebenem Mozzarella bestreuen. Nach einer halben Stunde im Ofen sollte die Spinat-Lasagne schön braun sein und kann portioniert serviert werden.
|
Zitronen Spaghetti mit Spinat
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 250 g Spaghetti
- 250 ml Kokosmilch (aus der Dose)
- 600 ml Gemüsebrühe
- Saft von 1/2 Bio-Zitrone, frisch gepresst
- 200 g frischer Blattspinat
- 1 Tl frisch geriebene Zitronenschale
- Salz
- Pfeffer
- Chiliflocken (optional)
Zubereitung 1. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und fein gehackten Zwiebeln ungefähr 3 Minuten glasig anschwitzen. Dann den fein gehackten Knoblauch eine weitere Minute mit anbraten. 2. Die ungekochten Spaghetti, die Gemüsebrühe, die Kokosmilch und den Zitronensaft hinzufügen. 3. Sobald die Spaghetti ein wenig weich geworden sind, mit einem Holzlöffel vorsichtig in die Flüssigkeit drücken. 15 – 18 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. 4. Sobald die Spaghetti al dente sind den Spinat und die geriebene Zitronenschale unterrühren. 2 Minuten mitkochen, dann mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
|
Mangold
Mangold-Frittata mit Cashewkernen
Zutaten - 3 Stängel Kräuter, z.B. Thymian
- 60g Feta
- 3 Eier
- 100ml Milch
- 2 EL Cashewkerne
- 1 EL Sultaninen
- 4 Stiele Mangold (200g)
- 4 Frühlingszwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 2 El Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung 1. Die Blätter des Thymians abzupfen. Eier, Milch, Fetawürfel und Thymian verrühren. Cashewkerne und Sultaninen grob hacken. 2. Den Mangold putzen und die unteren Stiele abschneiden. Die Stiele für ein anderes Gemüsegericht in den Kühlschrank legen. 3. Die Mangoldblätter in feine streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch fein hacken. 4.Das Öl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Mangold, Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Die Cashewkerne und Sultaninen unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. 5. Die Eiermischung darüber gießen und dabei gleichmäßig in der Pfanne verteilen. Etwa 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze fest werden lassen. Den Deckel auf die Pfanne legen, alles noch etwa 5 Minuten bei kleiner Hitze fertig backen. Frittata sofort servieren.
|
Capuns
Zutaten
- 10-12 Mangoldblätter
- 250g Mehl
- 2 EL Griess
- 200 ml Wasser
- 3 Eier
- Salz, Pfeffer und Muskat
- 3 Landjäger
- 75g Speckwürfel
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Bund Petersilie, gehackt
- 1-2 Knoblauchzehen
- 100 ml Rahm
- Boullion
- Reibekäse
Zubereitung 1. Mangoldblätter waschen und Mittelstrunk mit Messer herausschneiden. 2. Blätter blanchieren: leicht gesalzenes Wasser in einem genügend weiten Topf aufkochen. Blätter ohne Stiele für ca. 1 Min. ins kochende Wasser geben, mit gelochter Kelle vorsichtig herausschöpfen, auf altes Küchentuch legen zum Abtropfen. 3. Mehl in Schüssel geben und Griess dazu mischen. 4. Wasser und Eier verquirlen und zugeben. Teig rühren. 5. mit Salz, Pfeffer, Muskat (wenig) würzen 6. Landjäger Haut wegnehmen und in ganz feine Scheiben schneiden und zugeben. 7. Speckwürfel anbraten. Zwiebeln, Petersilie, Knoblauchwehen zugeben und mit dämpfen. 8. alles zum Teig geben und mischen. 9. Blätter mit Teig bestreichen (ca. 2 El pro Blatt, je nach Größe), rollen ohne Teig herauszudrücken. 10. Capuns in eine Backform legen und Ofen vorheizen. 11. Mit Capuns gefüllte Backform ca. 1/3 hoch mit Bouillon auffüllen. 12. 20 Min. auf der 2. Rille von unten bei 200° backen. 13. 100 ml Rahm zugeben und mit etwas Reibkäse überstreuen, nochmals 10-15 Min. backen.
|
Linsen Mangold Curry
Zutaten für 2 Personen - 250g Mangold
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer,ca.2-3 cm
- 250g Linsen, rote
- 2 EL Butter
- 2 EL Sesam
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Kurkuma
- 400ml Kokosmilch
- 400ml Gemüsebrühe
- Salz
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung 1. Den Mangold putzen und waschen. Die Stiele würfeln und die Blätter in Streifen schneiden. 2. Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und hacken. 3. Die Linsen in einem Sieb durchspülen und abtropfen lassen. 4. Die Butter erhitzen und Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin glasig anschwitzen. Sesamöl Kreuzkümmel und Kurkuma dazugeben und kurz mitbraten. 5. Linsen, Mangold, Kokosmilch und Brühe dazugeben. 6. Mit Salz würzen und alles etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze Kochen. 7. Vor dem Servieren das Linsen-Mangold-Curry mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
|
Mangold Tagliatelle mit Senf - Sahne - Sauce
Zutaten - 1 Bund Mangold
- 1 Knoblauchzehe
- 40 g Butter (oder Margarine)
- 300 ml Sahne (oder Sojasahne)
- 1 – 2 TL mittelscharfer Senf
- 500 g Tagliatelle
- 60 g getrocknete Tomaten in Öl
- Muskat
- Salz und Pfeffer
- frisch geriebener Parmesan
Tipp: Dazu passt ein schöner Blattsalat mit Balsamico-Dressing!
Zubereitung 1. Die Nudeln in einem großen Topf mit sprudelndem Salzwasser al dente kochen. 2. Den Mangold waschen, die Blätter von den Stielen trennen. Die Blätter in breite Streifen schneiden, Stiele fein würfeln. Die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken. 3. Gewürfelte Stiele, Knoblauch und Tomaten in einer großen Pfanne mit Butter glasig dünsten. Anschließend den Mangold zufügen, und mit einem Deckel zugedeckt etwa 5 – 8 min garen lassen. 4. Die Sahne mit Senf verrühren, gut aufschlagen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Die Senfsahne zum Mangold hinzugeben und weitere 5-8 min leicht köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 5. Die Nudeln in die Pfanne zur Sauce geben, vermischen und mit Parmesan servieren.
|
Toskanische Bohnensuppe mit Mangold
Zutaten
- 1 TL Olivenöl
- 1 Schalotten , gehackt
- 4 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 2 Stangenselleries, klein geschnitten
- 3 Karotten, klein geschnitten
- 2 TL Salz
- 1 TL frischer Thymian
- 1/2 TL Chiliflocken
- Schale einer Zitrone
- 1 Lorbeerblatt
- 700ml Gemüsebouillon
- 2 Dosen Butter Bohnen oder weiße Cannellini Bohnen,
- das Wasser abgeschüttet und abgespült
- 160ml Rahm
- 1 Bund Mangold
- 1 TL frisch gepresster Zitronensaft
- Optional gehackter frischer Basilikum und Frühlingszwiebeln zum Topping
Zubereitung 1. In einem großen Topf das Olivenöl auf mittlerer bis hoher Stufe erwärmen und dann die Schalotten darin anbraten (ca. 6-8 Minuten). Ab und zu umrühren, bis die Schalotten glasig sind. 2. Füge den Knoblauch hinzu und brate ihn 30 Sekunden lang an. 3. Nun den Herd auf mittlere bis kleine Stufe stellen und die Karotten und den Sellerie dazugeben. Das Ganze 7-8 Minuten kochen, bis das Gemüse knackig bis weich ist. 4. Salz, Thymian, Chiliflocken und Zitronenschale hinzufügen. 30 Sekunden ununterbrochen rühren. 5. Füge die Gemüsebouillon hinzu, anschließend das Lorbeerblatt, 2/3 der Bohnen und den Rahm hinzugeben. Zum Kombinieren umrühren. 6. Drehe die Hitze auf eine hohe Stufe und bringe die Suppe zum kochen. Hitze reduzieren und die Suppe 15 Minuten köcheln lassen. 7. Die übrigen Bohnen mit einer Gabel (oder Pürierstab) und etwas Wasser pürieren und danach in die Suppe geben (die pürierten Bohnen helfen die Suppe ein bisschen dickflüssiger zu machen). 8. Den Mangold hinzugeben und 3 bis 4 Minuten garen oder bis er hellgrün und leicht zusammengefallen ist. 9. Die Suppe vom Herd nehmen und den Zitronensaft einrühren. Topping mit optionalen frischen Kräutern und Frühlingszwiebeln. 10. Sofort servieren oder bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren.
|