Blumenkohl
Blumenkohl Risotto
Zutaten FÜR DEN BLUMENKOHL:
- 1 Blumenkohl
- 80ml Olivenöl
- 60ml Balsamicoessig
- 4 Knoblauchzehen
- 2 TL
- Getrockneter Thymian
FÜR DIE TAHINI-CREME:
- 75g Tahinipaste (Sesampaste)
- 1 EL
- Gehackte Kräuter z.B.
- Petersilie, Minze, Koriander
- 150g Joghurt/ Sojajoghurt
- 1 Schale einer Bio-Zitrone
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Granatapfelsirup
- 2 EL
- warmes Wasser
FÜR DEN RISOTTO:
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel, gehackt
- 400g Risottoreis
- 100ml Weißwein
Zubereitung 1. Den Ofen auf 220°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. In einer Rührschüssel sämtliche Zutaten für den Blumenkohl außer den Blumenkohlröschen selbst vermengen.
2. Den Blumenkohl auf dem Blech verteilen, mit dem Dressing übergießen und sorgfältig darin wenden. 3. Im Ofen 25 Min. rösten, bis der Blumenkohl an den Rändern goldbraun wird. 4. Beiseitestellen. 5. Inzwischen sämtliche Zutaten für die Tahini Creme glatt und cremig rühren. 6. Beiseitestellen. 7. Für den Risotto die Brühe erhitzen und bei schwacher Hitze warmhalten. 8. Etwas Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig andünsten, jedoch nicht bräunen. 9. Den Reis zugeben, sorgfältig umrühren und sanft anbraten. 10. Den Wein Zugießen und verdampfen lassen. Kellen weise die heiße Brühe zugeben und vor jeder weiteren Kelle rühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. 11. Der Risotto ist fertig, wenn er weich ist, aber noch etwas Biss hat.
12. Den Risotto vom Herd nehmen, die Tahini Creme und die Hälfte des Blumenkohls unterrühren und zugedeckt noch 2 Minuten ziehen lassen. 13. Mit dem restlichen Blumenkohl und den Kräutern garnieren.
|
Blumenkohlcurry
Zutaten - 300 g Kartoffeln
- ½ Blumenkohl
- 1 gelbe Paprikaschote
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwerwurzel, ca. 2 cm
- 1 rote Chilischote
- 2 EL Öl
- 1 TL Currypulver
- 1 TL Kurkumapulver
- ½ TL Kreuzkümmelpulver
- 1 TL Currypaste, gelb
- 1 Dose Kokosmilch, ungesüßt
- 100 ml Wasser
- 1 TL Gemüsebrühepulver
- 100 g Zuckerschoten
- ½ Bio-Limette
- Salz und Pfeffer
- Zucker
Zubereitung
1. Die Kartoffeln, den Blumenkohl und die Paprika waschen und putzen. Die Kartoffeln halbieren. 2. Die Paprika in ca. 1 cm große Würfel schneiden und den Blumenkohl in kleine Röschen teilen. 3. Knoblauch, Chili und Ingwer fein schneiden. 4. Öl in einem Topf erhitzen und Knoblauch, Chili und Ingwer andünsten. 5. Die Kartoffeln, den Blumenkohl und die Paprika hinzugeben. Nun mit Curry, Kreuzkümmel und Kurkuma bestäuben und dann die Currypaste hinzufügen. 6. Alles 1 - 2 Minuten mit dünsten und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit 100 ml Wasser und der Kokosmilch ablöschen. Die Brühe einrühren und alles etwa 20 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen. 7. Die Zuckerschoten waschen und putzen und 3 Minuten vor Ende der Garzeit unter das Curry heben. 8. Die Limette heiß waschen und in 2 - 3 Spalten schneiden und ebenfalls unterheben. 9. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Evtl. mit Koriander dekorieren.
|
Grünkohl
Grünkohlsalat mit gerösteten Kichererbsen
Zutaten
- 200g Grünkohl
- 1 Glas Kichererbsen
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Paprika
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL Zwiebelpulver
- Salz und Pfeffer
- 1 Zitrone
- 2 EL Tahini
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Ahornsirup
Zubereitung 1. Die Kichererbsen aus dem Glas abtropfen, in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Kreuzkümmel, Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer vermengen. 2. Dann auf ein Backblech legen und im Ofen bei 200°C ca. 20-25 Minuten rösten, bis sie knusprig sind. 3. Die harten Strünke entfernen, den Grünkohl grob schneiden, in eine große Schüssel geben und mit Olivenöl für etwa ein bis zwei Minuten durchkneten. 4. In einer kleinen Schüssel den Zitronensaft, Tahini, gehackten Knoblauch und Ahornsirup vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Die gerösteten Kichererbsen und das Dressing zum Grünkohl geben und gut vermischen. 6. Den Grünkohl-Salat auf Teller verteilen und servieren. Tipp: Ofenfrisches Baguette passt perfekt dazu.
|
Grünkohl- Chips (oder mit Blattkohl) mit veganem Ranch- Dressing
Zutaten Ranch Dressing :
- 110g Cashew Nüsse, 30 min im heissen Wasser einweichen
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Limettensaft
- 3 EL Hefeflocken
- 2 EL Olivenöl
- 3 EL Dill
- 150ml Wasser
- Pfeffer, zum abschmecken
Zubereitung Für die Chips 1. Heize den Backofen vor, 165 Grad Umluft. 2. Wasche die Blätter gründlich, zupfe sie vom Stiel und gleichzeitig in mundgerechte Stücke. Schleuder sie mit einer Salatschleuder trocken.
Für das Ranch Dressing 1. Cashew Nüsse abgiessen und gut abspülen. 2. Alle Zutaten kommen in die Küchenmaschine / Hochleistungsmixer und werden zu einer feinen Creme verarbeitet. 3. Gebe die Kohl Blätter in eine große Schüssel und massiere das Ranch Dressing gut ein. 4. Verteile den Grünkohl auf einem Backblech mit Backpapier, so dass kein Blatt überlappt. 5. Backe den Grünkohl für 12 Minuten, auf mittlerer Schiene, und wende ihn nach 7 Minuten. Lass den Backofen nicht aus den Augen und pass die Backzeit an, wenn nötig.
|
Blattkohl
Blattkohl Pasta mit Zwiebeln und Walnüssen
Zutaten
- 1 Bund Blattkohl
- 2 Knoblauchzehen
- 3-4 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Saft und Abrieb von 1/2 Zitrone
Für die roten Zwiebeln:
- 2 rote Zwiebeln
- 2 EL Olivenöl
- 1 kleiner Zweig Rosmarin
- 2-3 EL Balsamico-Essig
- Salz
- 200 g Farfalle
- 4 EL geröstete Walnusskerne
- 3 Stängel glatte Petersilie
- 50 g Scamorza (geräucherter Mozzarella) oder vegane Alternative
Zubereitung 1. Den Blattkohl kleinschneiden, die Knoblauchzehen fein würfeln, das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Knoblauchwürfel darin 2 Minuten andünsten. Den Blattkohl zugeben, schwenken und 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und -abrieb abschmecken. 2. Die Zwiebeln abziehen, in Streifen schneiden und in 2 EL heißem Olivenöl braten, den Rosmarinzweig mit in die Pfanne geben und nach 4 bis 5 Minuten entfernen. Die Zwiebeln mit Balsamico ablöschen und leicht einköcheln lassen, minimal salzen. 3. Die Pasta al Dente kochen und dann abgießen. Die Pasta mit dem Blattkohl und den Balsamico-Zwiebeln vermengen und kräftig abschmecken. 4. Die Blattkohl-Pasta auf Tellern anrichten, mit gehackten Walnüssen und Petersilienblättern garnieren und Scamorza darüber reiben.
|
Blattkohl - Quiche
Zutaten Für den Teig:
- 350 g Mehl
- 100 ml Wasser
- 125 g Margarine, vegane
- ½ TL Salz
Für die Füllung:
- 1 Zwiebel(n)
- 2 Knoblauchzehe(n)
- 1 Bund Blattkohl
- Olivenöl
- 1 Handvoll Cashewnüsse
- 150 g Tofu oder Feta
- 250 g Sauerrahm aus Sojamilch
- Salz und Pfeffer
- Basilikum
- Rosmarin
- Fett für die Form
Zubereitung 1. Mehl, Wasser, Butter oder Margarine und 1/2 TL Salz zu einem Mürbteig verkneten. Abgedeckt eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein würfeln, den Blattkohl wenn nötig, noch etwas zerkleinern. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Den Blattkohl für 2 - 3 Minuten hinzufügen, danach vom Herd nehmen. 3. Die Cashewnüsse in kleinere Stücke hacken und in einer Pfanne ohne Öl kurz rösten. Den Tofu (oder Feta) zerbröckeln, alle Zutaten für die Füllung vermengen und mit Salz, Pfeffer, Basilikum und Rosmarin abschmecken. 4. Eine Quicheform einfetten und mit Mehl bestäuben. Mit dem Teig auslegen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober- /Unterhitze) eine halbe Stunde backen. Danach unbedingt eine Weile abkühlen lassen und anschließend vorsichtig aufschneiden. |
Gemüsecurry mit Blattkohl und Linsen-Reis
Zutaten - 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Kokosöl
- 2 EL Currypaste - nach Wahl (je
- nach Schärfegrad gerne mehr
- oder weniger)
- 1 Bund Blattkohl
- 4 Champignons
- 2 Karotten
- 8 Cherrytomaten
- Weiteres Gemüse nach Wahl
- 400 ml Kokosmilch*
- Salz
- 150g Basmati Reis
- 100g Beluga Linsen
Zubereitung 1. Reis und Linsen waschen, in doppelter Menge Wasser kurz aufkochen, Deckel drauf und bei kleinster Stufe quellen lassen. (Nicht rühren, sonst brennt es an!) Nach belieben salzen. 2. Knoblauch schälen und fein hacken. Blattkohl in 3 cm breite Streifen schneiden.
3. Karotten schälen und in Stifte schneiden. Champignons vierteln. 4. Cherrytomaten halbieren. Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen und Currypaste und Knobauch kurz anbraten. 5. Erst Karotten, dann Champignons und Cherrytomaten in die Pfanne geben und ca. 2 – 3 Min. bissfest anbraten. 6. Mit der Kokosmilch ablöschen. Und nach Geschmack Salzen. 7. Nun den Blattkohl dazugeben und 2 Minuten mitköcheln.
|
Red Russian Kale Risotto
Zutaten - 1 Bund Red Russian Kale (Verwendet werden die Blätter aber auch die fein geschnittenen Strünke)
- 1 Liter heisse Hühner- oder Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel, in feine Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Esslöffel Olivenöl zum Braten
- 400g Risottoreis
- Balsamico-Essig
- Parmesan, gerieben, zum Servieren
- Salz und Pfeffer
Zubereitung 1. Den Kohl in einem Topf mit kochendem Wasser ein paar Minuten blanchieren, abgiessen, in einem Topf mit kaltem Wasser abschrecken, erneut abgiessen und beiseite stellen. 2. Brühe ansetzen. 3. Die Zwiebeln und den Knoblauch in dem Öl bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anbraten. 4. Den Reis hinzufügen und umrühren, bis alles gut vermengt ist. Danach die Hitze reduzieren und die Flüssigkeit hinzugeben. 5. Rühren Sie weiter und geben Sie weitere Flüssigkeit hinzu, sobald sie vom Reis aufgesogen wurde. 6. Nach etwa 10-15 Minuten den Kohl hinzugeben. Wenn die gesamte Flüssigkeit verbraucht oder der Reis gar ist (je nachdem, was früher eintritt), einen Spritzer Balsamico-Essig hinzufügen. Abschmecken. 7. Zum Servieren etwas geriebenen Parmesan unterrühren.
|
Weißkohl
Weißkohl Spätzle
Zutaten
- 250g Mehl
- 3 Eier
- 100 ml Milch
- 1 Zwiebel
- etwas Butter zum anbraten
- 1 EL Schmand
- 200g Bauchspeck
- 1/2 Weißkohl oder Spitzkohl
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Salz
- 1 Bund Petersilie
Zubereitung 1. Das Mehl, die Eier, Milch, eine Prise Salz und 10g Butter in eine Schüssel geben und zu einem Teig vermengen und 5-10 Minuten ruhen lassen. 2. Spätzle vom Brett schaben oder durch eine Kartoffelpresse in siedendes Salzwasser geben. (Gekaufte Spätzle gehen natürlich auch). Fertige Spätzle abschöpfen und zur Seite stellen. 3. Die Zwiebel und den Bauchspeck würfeln und knusprig anbraten. 4. Den Weißkohl in Streifen schneiden und dazugeben. Den Kohl kurz anbräunen und zu den Spätzle direkt dazugeben. 5. Immer etwas Wasser in die Pfanne dazugeben und warten bis es verdunstet ist. Die Spätzle sollen nur leicht bräunen aber nicht zu hart werden. 6. Zum Ende einen Löffel Schmand unterrühren, kräftig mit Pfeffer würzen und fein gehackte Petersilie darüber geben. Tipp. Auch Nudeln, Kartoffeln oder Reis vom Vortag passen perfekt dazu. |
Kohl-Karotten Curry
mit Linsen und Kokosmilch
Zutaten - 500 g Spitzkohl
- 250 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1 EL Curry
- 2 EL Olivenöl
- 1 Chili (nach Bedarf)
- 2 cm Ingwer
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 3 Karotten
- 4 Kartoffeln
- 100 g Linsen (gelb oder rot)
Zubereitung 1. Den Spitzkohl halbieren, den Strunk entfernen und die Kohlhälften in Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen, würfeln und die Karotten in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. 2. Den Ingwer reiben und die Chili fein würfeln. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und den Kohl, die Karotten, die Zwiebeln, den Knoblauch, den Ingwer und die Chili darin anbraten. Anschließend Curry und Kreuzkümmel zugeben und kurz mit dünsten. 3. Nun mit Kokosmilch und etwas Gemüsebrühe ablöschen und 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Die Linsen zugeben und weitere 10 Minuten garen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer gut abschmecken. 4. Auf Teller verteilen und servieren. Ofenfrisches Baguette, Reis oder Dinkelgraupen passen perfekt dazu. |
Chinakohl
Chinakohl-Pouletbrust- Pfanne
Zutaten für 2 Personen: - 150g Jasminreis
- 150ml Kokosmilch
- 10g Cashewkerne
- 280g Pouletbrust
- 1 stück Frühlingszwiebel
- 400g Chinakohl
- 20g Ingwer
- 40ml Sojasauce
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 1/2 EL Honig
- 1 EL Öl
- 1 EL Wasser
- Salz und Pfeffer
Zubereitung 1. Wasche Gemüse und Fleisch ab und tupfe das Fleisch mit Küchenpapier trocken. Erhitze 150 ml Wasser im Wasserkocher. Jasminreis in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen, bis dieses klar hindurchfließt. Heißes Wasser und Kokosmilch in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und salzen, Jasminreis einrühren und bei schwacher Hitze 10 Min. köcheln lassen. Anschließend mit aufgesetztem Deckel 10 Min. ziehen lassen. 2. Chinakohl vom Strunk befreien und die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch abziehen und in eine kleine Schüssel pressen. Ingwer schälen, fein hacken und zum Knoblauch geben. Weißen und grünen Teil der Frühlingszwiebel getrennt voneinander in Ringe schneiden. 3. Sojasoße, Honig und Wasser zum Knoblauch geben und vermischen. 4. Pouletbrust in 1,5 cm dicke Streifen schneiden. In einer großen Pfanne Öl bei starker Hitze erwärmen und Hähnchenbruststreifen in 2 Ladungen darin 3 – 4 Min. anbraten. TIPP: Wenn Du die Pouletbrust in mehreren Ladungen anbrätst, vermeidest Du, dass der Fleischsaft austritt. 5. Die gesamten Pouletbruststreifen zurück in die Pfanne geben, Terriyakisouce dazu gießen und alles 1 – 2 Min. einköcheln lassen. Anschließend Chinakohlstücke und weiße Frühlingszwiebelringe unterrühren. Nach weiteren 3 – 4 Min. sollte der Chinakohl gar, aber noch knackig sein. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Cashewkerne grob hacken. 6. Jasminreis mit einer Gabel auflockern und auf Teller verteilen. Pouletpfanne darauf anrichten, gehackte Cashewkerne und grüne Frühlingszwiebelringe darüberstreuen und genießen.
|
Chinakohl mit Rosinen und Pinienkernen
Zutaten - 1 kg Chinakohl
- 1 Stange Porree
- 1-2 Chilischoten (je nach Geschmack)
- 2 Stängel Petersilie
- 2 Zweige Minze
- 4 EL Kokosöl
- Salz
- Pfeffer, weiß
- 1 TL Currypulver
- 1 Msp. Kreuzkümmel (Cumin)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 80 ml Orangensaft
- 50 g Rosinen
- 4 EL Pinienkern, geröstet
Zubereitung 1. Den Chinakohl putzen, waschen, abtropfen lassen und in schmale Streifen schneiden.
2. Die Chili waschen, putzen und hacken, dabei die Kerne entfernen. 3. Die Petersilie und Minze waschen, trocken schütteln und hacken. 4. Das Lauchweiß abschneiden und anderweitig verwerten, z. B. in Suppen. Das Lauchgrün längs in feine Streifenschneiden und mit dem Olivenöl in einer großen Pfanne anbraten. 5. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Chinakohl darin anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer, Curry und Kreuzkümmel würzen. 6. Die Brühe und den Saft angießen und den Kohl unter gelegentlichem Wenden offen in ca. 5 Minuten bissfest garen. 7. Die Chili, die Rosinen, den Lauch und die Kräuter untermischen, die Kohlpfanne abschmecken und mit Pinienkernen bestreut servieren.
|
Kohlrabi
Kohlrabi-Carpaccio mit gerösteten Sonnenblumenkernen
Zutaten - 300 g Kohlrabi
- frisch gemahlener Pfeffer
- 2 EL Weißweinessig
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Sahnemeerrettich
- 1 Prise Zucker
- 1 EL Petersilie
- 30 g Sonnenblumenkerne
Zubereitung 1. Den Kohlrabi schälen und mit einem Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben schneiden. 2. Die Kohlrabischeiben auf einen großen flachen Teller auslegen und mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. 3. Aus Olivenöl, Weißweinessig und Sahnemeerrettich ein Dressing mischen - evtl. etwas Wasser zufügen. 4. Mit frisch gemahlenem Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker würzen. 5. Die Petersilie grob hacken und in die Sauce geben. 6. Das Kohlrabi-Carpaccio mit der Salatsauce beträufeln. 7. In einer kleinen Pfanne die Sonnenblumenkerne kurz anrösten und über das Kohlrabi-Carpaccio streuen.
|
Kohlrabi Schaumsüppchen
Zutaten
- 500g Kohlrabi
- 100g mehligkochende Kartoffeln
- 2 Schalotten
- 2 EL Öl
- 600ml Gemüsebrühe
- 50ml Weißwein
- ½ Bund Petersilie
- 100g Sahne/vegane Sahne
- Salz & Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung 1. Die Kohlrabi, Kartoffeln und Schalotten schälen und würfeln. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten.
2. Die Gemüsewürfel zufügen und bei starker Hitze 2- 3 Min. mit braten. 3. Mit Brühe und Weißwein ablöschen und das Gemüse zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. garen. 4. Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken. 5. Die Sahne mit dem Handrührgerät aufschlagen. 6. Die Suppe mit dem Pürierstab kräftig pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. 7. Die Sahne und die Petersiele in die Suppe rühren.
|