Regionales Gemüse aus der Rhön -ökologisch, saisonal und ehrlich angebaut


Rucola Pesto

Zutaten


  • 1 Bund frischer Rucola
  • 70g Nüsse- besonders geeignet sind Pinienkerne und Walnüsse
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50g Parmesan
  • 100ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Peppige Zusätze nach Bedarf:

  • frisch gepresster Zitronensaft, Pfefferminze
  • Andere Nüsse und Samen wie Cashewnüsse und Mandeln

 


Zubereitung

1. Den Knoblauch schälen und den Parmesan reiben.
2. Die Nüsse fein hacken.
3. Alle Zutaten ausser dem Olivenöl in eine Mixer geben.
4. Mixen.
5. Nach und nach das Olivenöl hinzufügen.
6. Das Rucola Pesto klassisch zu Pasta servieren oder als Brotaufstrich geniessen.


Pasta mit Mairübchen-Pesto

Zutaten 

  • 500 g Spaghetti
  • 500 g Mairübchen, mit Grün
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Zweige Thymian
  • 0,5 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Rohrzucker


Für das Pesto

  • 40 g Pinienkerne
  • 100 ml Olivenöl
  • 0,5 TL Salz
  • 1Prise Pfeffer
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zehe Knoblauch(optional)

Zubereitung


1. Das Grün der Mairübchen am unteren Stiel abtrennen, gründlich waschen und grob hacken. Die Mairübchen schälen und in grobe Stifte schneiden.
2. Wasser für die Spaghetti aufsetzen. Für das Pesto die Pinienkerne leicht rösten, bis sie etwas braun werden. Kräuter für das Pesto abbrausen, trockenschütteln und abzupfen. Anschließend das Mairübchengrün mit den Pinienkernen, Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin und Olivenöl in den Blitzhacker geben und zu einem Pesto mixen.
3. Die Spaghetti wie auf der Packung angegeben zubereiten. Währenddessen den Thymian für die Mairübchen ebenfalls abbrausen, trockenschütteln und abzupfen. Die Mairübchen mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und dem frischem Thymian in der Pfanne anbraten. Nach 5 Minuten mit Rohrzucker karamellisieren.
4. Die gekochten Spaghetti mit dem Pesto und den Mairüben servieren.


Grünkohl Pesto

Zutaten

  • 40 g Mandeln
  • 200 g Grünkohl
  • 120 g Parmesan (Alternativ Hefeflocken)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 240 ml Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

1. Den Grünkohl waschen, abzupfen und grob schneiden. Den Knoblauch schälen und vierteln.
2. Parmesan reiben.
3. Den Grünkohl, Knoblauch, Mandeln und Olivenöl im Mixer zu einer feinen Paste verarbeiten.
4. Den Zitronensaft und den geriebenen Parmesan hinzugeben. Das Pesto mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
5. Das fertige Pesto in ein sauberes Glas füllen, die Oberfläche glattstreichen und mit Öl bedecken. So
hält sich das Pesto im Kühlschrank 2 - 3 Wochen.
6. Das Grünkohlpesto schmeckt fein zu Pasta, Gnocchi oder als Alternative zur Kräuterbutter.


Basilikum Pesto 

Zutaten

  • 8 Zweig(e) Basilikum
  • 10 Esslöffel Olivenöl
  • 100 g Parmesankäse
  • 50 g Pinienkerne
  • 1 Koblauchzehe


Zubereitung

1. Zuerst die Knoblauchzehe schälen und grob in Stücke schneiden. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Den Parmesankäse etwas klein schneiden.
2. Alle Zutaten in einen Mixer geben und auf höchster Stunde etwa eine Minute mixen bis keine groben Stückchen mehr erkennbar sind. Einfach länger mixen, wenn es besonders fein sein sollen.
3. Das Basilikum-Pesto zum Beispiel mit frisch gekochten Nudeln servieren oder in Gläsern verstauen und aufbewahren.


Würziges Petersilien Pesto mit Walnüssen

Zutaten

  • Zutaten für etwa 4 Personen
  • 2 große Sträuße Petersilie
  • 2 Handvoll Walnüsse oder Walnusskerne
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Pecorino oder Grana Padano
  • 100 ml natives, kaltgepresstes Olivenöl
  • 2 TL Salz

Zubereitung

1. Zuerst die Petersilie gründlich waschen und trockenschütteln, Sandkörner sollen ihren Weg nämlich nicht ins Pesto finden. Die Stiele der Petersilie anschließend mit einem scharfen Messer entfernen. Danach die Walnüsse mit einem Nussknacker knacken und die Schalen entfernen oder direkt Walnusskerne verwenden. Den Knoblauch schälen und etwas klein schneiden.
2. Im Folgenden die Zutaten alle in eine Schüssel oder die Küchenmaschine geben. Nun mit Salz würzen und den Käse darüberbröseln. Das Öl zu den restlichen Zutaten gießen und alles pürieren oder im Multizerkleinerer per Puls zerkleinern.
Unser Tipp: Falls ihr das Pesto etwas dünner wollt, könnt ihr noch mehr Öl hinzugeben, bis euch die Konsistenz gefällt.
3. Zum Schluss das Petersilien-Pesto mit Salz abschmecken und z.B. mit Nudeln (Achtung, Nudelwasser aufheben und das Pesto damit anrühren, so verbindet es sich besser mit den Nudeln) oder Pellkartoffeln servieren. Passt aber auch gut als Dip zu Kurzgebratenem, als Brotaufstrich oder zu Risotto. In einem wiederverschließbaren Gefäß hält es sich gut 2 Wochen.


Möhrengrün Pesto

Zutaten

  • 100g Möhrengrün, gewaschen
  • 1 Knoblauchzehe, geschält
  • 100g Basilikumblättchen
  • 100g Haselnüsse
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 mI Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung


1. Das Möhrengrün waschen und grob hacken.
2. Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
3. Haselnüsse, Knoblauchzehe, Basilikum, Möhrengrün und Zitronensaft in ein hohes Gefäß füllen und pürieren.
4. Das Olivenöl in einem dünnen Strahl zugießen und weiterpürieren.
5. Alles mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.